Der Adventmarkt öffnet 2021 wieder seine Türen
Der Adventmarkt des TOP hat schon Tradition. Die Idee „klein aber fein“ mit zwölf Verkaufs-Hütten und einer Gastronomiehütte schafft eine besonders heimelige Atmosphäre am Kirchenbergl. Das Motto des Marktes: „Perchtoldsdorfer für Perchtoldsdorf und seine Gäste“!
Öffnungszeiten
Der TOP Adventmarkt öffnet wieder!
Freitag 17.12. ab 16:00 Uhr
Samstag 18.12. ab 14:00 Uhr
Sonntag 19.12. ab 14:00 Uhr
Programm:
Freitag 17.12.
18:00 Uhr Adventliches Brass Ensemble
Samstag 18.12.:
Schau-Schmiedekunst, Daniel Kumper
18:00 Uhr Jagdhornbläser Ensemble Breitenfurt
Sonntag 19.12.:
17:00 Uhr Adventliche Blasmusik Ensemble der Trachtenkapelle
Wir freuen uns auf ein stimmungsvolles Adventwochenende.
Es gilt die „2G-Regel“

Romantische Weihnachtskulisse
Der traditionelle Weihnachtsmarkt am Kirchenbergl in Perchtoldsdorf liegt in einer malerisch schönen Kulisse. Die weihnachtlich geschmückten Stände erscheinen besonders stimmungsvoll, wenn zu jeder Stunde die unverwechselbaren Glockenklänge der Augustinerkirche läuten.
Kunstvoll und kulinarisch
Die Angebote der Händler und Aussteller lassen kaum einen Wunsch offen. Unter den angebotenen Waren finden sich neben den Weihnachtsklassikern wie Baumschmuck, Nussknacker, Spielzeug und Kerzen auch kunstfertige Objekte aus alter und neuer Handwerkstechnik. Und das aus fast allen Materialien wie Holz, Glas, Stoff, Wolle, Filz und aus edlen Metallen.
Die kulinarischen Spezialitäten auf dem Weihnachtsmarkt Perchtoldsdorf sind natürlich auch traditionell geprägt. Die Besucher haben eine große Auswahl: herzhafte Bratwürste, Knoblauchfladenbrot mit Glühwein oder Punsch, wie auch das neue Perchtoldsdorfer Weihnachtsbier, sowie eine bunte Vielfalt an süßen Speisen, wie Crepes, Waffeln, Spekulatius, Marzipanbrot oder Stollen.
Es ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Perchtoldsdorfer Adventmarkt – Nikolo im Eisenbahnmuseum Schwechat
Leider abgesagt: 8. Dezember 2021 zum Perchtoldsdorfer Adventmarkt
Sie kommen mit dem Zug um 14:31 Uhr am alten Bahnhof Perchtoldsdorf an. Ein Shuttlebus bringt Sie von dort zum stimmungsvollen Marktplatz mit traditionellem Weihnachtsmarkt in einer malerisch schönen Kulisse. Der örtliche Verschönerungsverein TOP lädt sie auf einen
Punsch oder Glühwein ein. Rückfahrt mit dem Bus vom Marktplatz um 16:45 Uhr bzw. dem Zug um 17:02 Uhr.
Nikolaus im Eisenbahnmuseum Schwechat
Fahrt mit dem historischen Zug in das Museum des Vereins VEF – Verband der Eisenbahnfreunde. Unser Nikolo begrüßt diesmal im Eisenbahnmuseum unsere jungen Fahrgäste und hält Nikolosackerl bereit. Vor Ort heißen wir Sie mit Eisenbahnerpunsch, hausgebackenen Dampfzugkeksen und Würstel herzlich willkommen.

Ort des Adventmarkts
Anfahrt und Parkmöglichkeiten
Mit dem Auto
Von Wien/Graz auf der A2 kommend fahren Sie über die Abfahrt Brunn/Gebirge nach Perchtoldsdorf.
Von der A1 kommend fahren Sie über die A21 und nehmen die Abfahrt Brunn/Gebirge.
In Perchtoldsdorf weist Ihnen ein Orientierungssystem den Weg zum Burg-Parkplatz.
Zum Burgparkplatz – Adresse fürs Navi
: 2380 Perchtoldsdorf, Leonhardiberggasse 2
Parkplätze
Parkplätze stehen in unmittelbarer Nähe zur Verfügung.
Link Parkplätze rund um die Burg Perchtoldsdorf (Plan)
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ab Wien
Mit der Schnellbahn S9 z.B. ab Matzleinsdorfer Platz oder Meidling/Philadelphiabrücke bis Bahnhof Liesing (ca. 20 Minuten) und dann mit Buslinie 256 Liesing-Gießhübl bis Perchtoldsdorf/Marktplatz.
Beim Bhf Liesing stehen Taxis bereit.
Mit Straßenbahn-Linie 60 ab Wien-Hietzing (U4) bis zur Endstelle Rodaun und dann ca. 20 Minuten zu Fuß.
Mit U6 bis Siebenhirten und dann mit dem Taxi.